Leichtathletik für Kinder

KSG Gerlingen Kinderleichtathletik

Kinder wollen Spannung, Spaß, sich untereinander messen, Neues ausprobieren, Abwechslung, Herausforderungen, Aufmerksamkeit, Anerkennung, „Nochmal und Mehr“, „Schneller Höher Weiter“.

Das alles ist die Sportart Leichtathletik. Für Kinder im Alter von 5-11 Jahren (U8 bis U12) bieten wir ein abwechslungsreiches Kindertraining in allen Disziplinen an. Unser Schwerpunkt liegt hierbei in den Disziplinen Lauf, Sprint, Ausdauer und Koordination. Dazu trainieren wir spielerisch und setzen kreative Trainingsmittel wie z.B. Roller, Bananenkisten (als Hürden) oder Grips-Spiele ein. Wir achten auf Vielseitigkeit bei Trainingsinhalten und -methoden und erschließen die Grundlagen der Leichtathletik über die konditionellen Faktoren Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer. Über Sprint, Sprung, Lauf, Koordination und Spiel werden die Kinder behutsam an ein zielgerichtetes Training herangeführt. Unsere Übungsleiter schulen ein ganzheitliches Konzept, dass die koordinativen Fähigkeiten gleichermaßen trainiert. Gleichzeitig geben wir den Kindern die Möglichkeit, ihren „Wettbewerbsdrang“ auf Wettkämpfen auszuleben. Regelmäßige gemeinsame Team- und Staffelwettbewerbe bei Kindersportfesten, Volksläufen und Crossläufen sind Bestandteil unseres pädagogischen Gesamtkonzeptes zur Förderung von Teamfähigkeit und Gemeinschaft. Eltern erhalten jederzeit fachliche Betreuung und Beratung in allen Fragen der Sportwissenschaft und Pädagogik durch Headcoach und Sportlehrer Ralph Sagasser.

Schnuppertraining jederzeit möglich info@ksg-runningteam.de

Zu den Trainingszeiten

Weitere Informationen gibt's auch auf unserem Instagramaccount zu lesen und zu sehen.

Zum Förderverein der Abteilung

Das Schlumpflaufteam

Das Schlumpflaufteam ist das Kinderlaufteam der KSG Gerlingen. Es wurde 2012 als eines der ersten Kinderlaufteams in Deutschland gegründet. In der "Läuferstadt" Gerlingen haben seitdem unzählige Kinder und Jugendliche den Laufsport als ihre Sportart entdeckt. Das Schlumpflaufteam als Baustein der Abteilung Leichtathletik (Sprint&Lauf) überzeugt mit einem einmaligen Konzept sowohl für den Breiten- als auch den Wettkampfsport. Das Leichtathletiktraining im Schlumpflaufteam wird ergänzt durch spielerisches Lauftraining. Die Laufschlümpfe trainieren hierbei besonders effektiv ihre Kondition und Koordination, was Vorteile für ihre körperliche Entwicklung hat: Verbesserung des Orientierungssinns, der Differenzierungsfähigkeit und des Gleichgewichtssinns, schnellere Reaktionsgeschwindigkeit, Erhöhung von Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit.

Vorteile von Lauftraining für Kinder

Die positiven gesundheitlichen und kognitiven Aspekte des Laufens für Kinder sind wissenschaftlich längst bewiesen. Der Knochenbau von Kindern profitiert vor allem von laufintensiven Sportarten, da dadurch die Knochendichte erhöht wird. Die physiologischen Voraussetzungen von Kindern für Ausdauerleistungen sind sehr gut. Sie haben eine höhere Fettoxidationsrate und eine höhere Zahl an Mitochondrien in der Muskulatur als Erwachsene. Der Anteil der oxidativen Enzyme ist im Vergleich zu den glykolytischen Enzymen höher. Auch bei Kindern kommt es durch regelmäßige Ausdauerbelastungen zur Ökonomisierung des Atem- und Herz-Kreislaufsystems. Was von Vorteil ist bei Asthma und Bluthochdruck.
Durch Laufen wird das Selbstvertrauen gestärkt, Ausdauer und Durchhaltevermögen werden geschult, mentale Stärke sowie ein gesunder Lebenstil werden gefördert. Die Kinder lernen, sich zu organisieren, sich zu disziplinieren. Übergewicht wird vorgebeugt. Eine unmittelbare Folge des Lauftrainings sind höhere Konzentrationsfähigkeit und tieferer Schlaf. Gezieltes Lauftraining ist Bestandteil der Sucht- und Gewaltprävention bei Jugendlichen. Es stellt eine Primärprävention dar. Das heißt die Jugendlichen erfahren, dass sich Erfolg im Laufsport und ein ungesunder Lebensstil unmittelbar ausschließen, da beim Laufen, im Gegensatz zu vielen technischen Sportarten, der Erfolg fast ausschließlich an körperliche Fitness und Leistungsfähigkeit gekoppelt ist.

Angebote für jede:n: Unsere Basisgruppen

Kinder ab 5 Jahren trainieren bei uns ein- bis zweimal in der Woche unter der Anleitung von fachkundigen Übungsleitern, die teils selbst ehemalige Deutsche Spitzenathleten sind und waren. Basisgruppen dienen als Einstieg für all diejenigen, die schnuppern möchten und sich vorstellen könnten, Leichtathletik als Hauptsportart betreiben. Außerdem richtet sich das Angebot an die Kinder, die Leichtathletik als Ergänzung zu anderen Sportarten betreiben möchten.

Zum Trainingsangebot

Talentförderung

Den Kindern und Jugendlichen eine qualifizierte, leichtathletische Ausbildung und Förderung zu vermitteln, ist uns besonders wichtig. Grundlage unserer Talentförderung ist ein Training mit hohem Spaßfaktor und klarer Struktur. Die Kinder erfahren einen langfristigen Leistungsaufbau, wobei die gesundheitlichen und entwicklungsrelevanten Aspekte der Kinder und Jugendlichen immer an erster Stelle stehen.
Die Leistungsgruppen zeichnen sich durch einen besonderen Teamgeist aus, der im Training und im Wettkampf gelebt wird und schon so manche langjährige Freundschaft hervorgebracht hat.

Derzeit trainieren circa 30-40 Mädchen und Jungen in der Nachwuchsleistungsgruppe. Die Trainingsinhalte sind altersentsprechend vielseitig mit allen wichtigen Elementen einer soliden und behutsamen Grundausbildung im Sport, koordiniert und organisiert durch Sportlehrer Ralph Sagasser. In der Schlumpf-Leistungsgruppe sind alle Kinder willkommen die einen großen Bewegungsdrang und eine Affinität zum Sport haben bzw bereit sind, sich zielgerichtet dem Sport zuzuwenden.

Trainingszeiten

In den Basisgruppen trainieren die Kinder mit viel Spaß ein- bis dreimal pro Woche, wobei die Trainingstage flexibel kombiniert werden können. Jede Laufschlumpfine, jeder Laufschlumpf darf so oft kommen wie sie/er möchte. Wen das Lauf- und Wettkampffieber endgültig gepackt hat, der findet in den Leistungsgruppen, die bis zu viermal in der Woche trainieren, optimale Bedingungen für die bestmögliche Entfaltung der persönlichen Fähigkeiten. Ein Übergang ist in jeder Altersgruppe möglich.

Schnuppertraining jederzeit möglich unter info@ksg-runningteam.de

Als Maskottchen der Jugendleichtathletik hat Jule für Euch jede Menge Tipps und Tricks rund um das Training, den Wettkampf und die Leichtathletik auf Lager.

Jugendleichtathletikmaskottchen "Jule" beim Start