Verein

Leichtathletik bei der KSG Gerlingen

Laufen wurde in der Leichtathletikabteilung traditionell immer großgeschrieben

Im Juni 1967 gründete eine kleine Gruppe im Zeichensaal der Realschule die Leichtathletik Abteilung der KSG Gerlingen. Der Hauptinitiator ist der damalige Gerlinger Bürgermeister Wilhelm Eberhard gewesen. Der erste Abteilungsleiter der Leichtathleten war Manfred Zimmermann. 

Die KSG richtet die Kreiswaldlaufmeisterschaften aus mit 600 Teilnehmern
Die Zahlen sprachen für sich. Nach kürzester Zeit hatte die Abteilung bereits hundert Mitglieder, mehr als die Hälfte waren Schülerinnen und Schüler. Bereits im Gründungsjahr fiel der Startschuss für den ersten Staffellauf durch die Innenstadt. Ein Jahr später richtete die KSG die Kreis- und Bezirks-Waldlaufmeisterschaften mit mehr als 600 Teilnehmern aus. Was die Infrastruktur betraf, bekamen die Leichtathleten Unterstützung vom Bürgermeister Wilhelm Eberhard. Er machte sich für eine Tartanbahn im Breitwiesenstadion stark. Diese wurde 1972 eröffnet. Damit konnten die Gerlinger auch württembergische Meisterschaften ausrichten.

Der Gerlinger Lauftreff entsteht 1983

Siegried Steinbach gründete 1983 den Gerlinger Lauftreff. Die Langstreckler waren eine ambitionierte Gruppe. Beispielsweise lief der damals 56-jährige Hans Zipfel den Marathon in 2:47 Stunden. Einer der ersten Gründungsmitglieder, Paul Techert, ist heute noch in der Abteilung Leichtathletik Sprint&Lauf aktiv.

Der Solitudelauf wird 1986 ins Leben gerufen
Anton Engel war von 1985 bis 1995 der Steuermann der Leichtathleten. Unter seiner Leitung wurde 1986 der Solitudelauf ins Leben gerufen. Stark gemacht hatten sich der damalige KSG-Gesamtvorsitzende Wolfgang Luck sowie der Geschäftsführer Siegfried Brändle. Gleich bei der ersten Auflage meldeten sich 450 Teilnehmer an. Später kam der Ärztelauf im Terminkalender hinzu. Seit dem Jahr 2018 wird der Solitudelauf unter dem Dach der KSG geleitet und ist mittlerweile eine feste Größe im Laufkalender Baden-Württemberg.

Das Schlumpflaufteam wird 2012 gegründet
Als im Jahr 2012 der langjährige Leichtathletiktrainer Gerhard Höschele aufhören wollte, machte sich Ralph Sagasser Gedanken um die Zukunft der Abteilung. „Kleinere Vereine wie die KSG stehen immer vor dem Problem, dass die guten Nachwuchsathleten in größere Vereine abwandern, weil sie dort ein spezialisierteres Training angeboten bekommen. Und das brauchen sie, um besser zu werden“, weiß der studierte Sportwissenschaftler. Deshalb verfiel der Lehrer auf die Idee der Fokussierung – und zwar auf die Mittelstrecke beim Laufen. „Für das Laufen braucht man keine teuren Geräte". Gesagt getan. Unter Abteilungsleiter Dieter Glas wurde nun auch im Kinder- und Jugendtraining der Schwerpunkt auf die Laufdisziplinen gelegt. Das Schlumpflaufteam war geboren. Als eines der ersten Kinderlaufteams in Deutschland schlossen sich schnell dutzende Kinder an die mittlerweile als Jugendliche und Erwachsene ihre Begeisterung für den Laufsport nicht verloren haben. Das Konzept ging auf. Mit dem KSG Runningteam ist die KSG Gerlingen zu einem der erfolgreichsten Leichtathletikvereine in Baden-Württemberg herangewachsen.

Die Leichtathletikabteilung wird geteilt

Im Jahr 2021 beschließt die Abteilungsversammlung die Teilung der Leichtathletik Abteilung.
Während die Abteilung Leichtathletik Sprint&Lauf das bisherige Konzept unter dem Namen Runningteam weiterführt, legt die Abteilung Leichtathletik fortan den Fokus auf die technischen Disziplinen. Seitdem läuft das Runningteam im Kanon der KSG Gerlingen zu neuen Erfolgen. Diese sind nach Jahrzehnten der Laufbegeisterung in Gerlingen so herausragend, dass es ebenfalls seit 2021 einen starken Partner an unserer Seite gibt: Den Förderverein Spitzensport Gerlingen e.V. Ihre Unterstützung für die Gerlinger Nachwuchsathlet:innen ist dort herzlich willkommen.

Baden-Württembergische Langstreckenmeisterschaften am 10.04.2022

Im April 2022 richtet die Leichtathletik Abteilung Sprint&Lauf erstmalig Baden-Württembergische Langstreckenmeisterschaften im Breitwiesenstadion aus. Mit Anna Schädel und Pia Kircher holten sich gleich zwei KSG Läuferinnen die Titel im 5000m Lauf.

Jugend Weltmeisterschaften 2022 in Cali, Kolumbien

Am 06. August 2022 um 16:25 Uhr Ortszeit steht Kira Weis im kolumbianischen Cali auf den U20 Weltmeisterschaften über 5000m im Endlauf. Nach 16:57 min überquert sie als Zwölfte die Ziellinie. Nach 10 Jahren Schlumpflaufteam ist dieser Erfolg die Bestätigung für die starke Jugendarbeit der Abteilung KSG Gerlingen Leichtathletik Sprint&Lauf.

Deutscher Rekord im Strassenlauf für die Mannschaft der KSG Gerlingen am 18.09.2022
Auf der Deutschen Straßenlaufmeisterschaft in Saarbrücken über 10km ist die Gerlinger WU20 Mannschaft eine Klasse für sich. Mit über fünf Minuten Vorsprung zu Rehlingen und sieben Minuten auf Dortmund präsentieren sich Kira Weis, Lisa Maisch und Pia Kircher in überragender Form. 

Die KSG Gerlingen ist Deutscher Strassenlaufmeister in der WU20 und unterbietet gleichzeitig den Deutschen Rekord aus dem Jahre 2006 um 36 Sekunden. Mit über 5 min Vorsprung auf den LC Rehlingen holten Kira, Lisa und Pia den Deutschen Mannschaftstitel nach Gerlingen. Gleichzeitig pulverisierten die Mädels den Württembergischen Rekord um 8 Minuten und unterboten den Deutschen Rekord aus dem Jahre 2006 (LAC Quelle Fürth/München) um satte 36 Sekunden.

Kira Weis bei der U20 Weltmeisterschaft in Cali

Kira Weis ist Vize-Europameisterin U20

Auf den Leichtathletik Europameisterschaften U20 in Jerusalem holt Kira Weis die Silbermedaille über 5000 Meter.